Mordfall Dessau: Stiefvater lässt Parteifunktion ruhen

  • Lesedauer: 1 Min.

Dessau-Roßlau. Der Stiefvater des Tatverdächtigen im Fall der ermordeten Chinesin in Dessau-Roßlau lässt seine Parteifunktionen bei der CDU ruhen. Das sagte die CDU-Kreischefin von Dessau-Roßlau, Christiane Nöthen, am Dienstag nach einer Sitzung des Kreisvorstands am Vorabend. »Wir achten darauf, dass er keine Termine wahrnimmt.« Hintergrund ist der Vorwurf, dass der Mann kurz nach der Trauerfeier für die Chinesin ein Gartenlokal eröffnet haben soll. Nöthen nannte das pietätlos. Deshalb war er bereits von seiner Funktion als Chef des Polizeireviers suspendiert worden. Bei der CDU war er Beisitzer im Kreisvorstand. Auch seine Funktion als Geschäftsführer der Fraktion im Stadtrat ruhe, sagte Nöthen. Dies sei einvernehmlich vereinbart worden. Die 25 Jahre alte Chinesin war am 11. Mai nicht mehr vom Joggen zurückgekommen. Wenig später wurde ihre Leiche entdeckt. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.