Windkraft: Betriebsräte lehnen neues EEG ab

  • Lesedauer: 1 Min.

Hamburg. Die Betriebsräte in den Unternehmen der Windindustrie lehnen die geplanten Regelungen zum Ausbau der Windenergie ab. Mit der Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) werde der Ausbau der Windenergie gedrosselt, sagte Meinhard Geiken, Bezirksleiter der IG Metall Küste, am Dienstag. Damit leide auch die Beschäftigung und die Wertschöpfung. 80 Prozent der befragten Betriebsräte erwarteten negative Folgen für die Branche. Das neue EEG soll die Kosten für die Erneuerbaren begrenzen und sieht deshalb niedrigere Ausbauziele für die Windenergie an Land und auf See und ein neues Förderverfahren vor. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.