BaFin gegen London als Börsensitz

  • Lesedauer: 1 Min.

Frankfurt am Main. Die Finanzaufsicht BaFin ist wegen des bevorstehenden Brexits gegen London als Sitz der geplanten europäischen Superbörse aus Deutscher Börse und LSE. »Es ist schwer vorstellbar, dass der wichtigste Börsenplatz im Euroraum von einem Standort außerhalb der EU gesteuert wird«, sagte der Präsident der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Felix Hufeld, am Dienstag. »Da wird man sicher nachjustieren müssen.« Deutsche Börse und London Stock Exchange (LSE) planen ein Gemeinschaftsunternehmen, dessen Dachgesellschaft ihren Sitz in London haben soll. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.