Flughafen Hahn soll doch nicht an SYT gehen
Mainz. Die rheinland-pfälzische Landesregierung prüft, ob der Verkauf des Flughafens Hahn an einen chinesischen Käufer gestoppt werden kann. Der rheinland-pfälzische Innenminister Roger Lewentz (SPD) teilte am Mittwoch in Mainz mit, der Käufer habe eine Frist zur Vorlage von Belegen für eine vereinbarte Teilzahlung verstreichen lassen. Als Grund habe SYT angegeben, dass die chinesische Regierung die Genehmigung der Zahlung verzögere. Die Privatisierung werde fortgesetzt, »notfalls mit einem der anderen Interessenten«, sagte Lewentz. Der Landtag sollte im Juli dem Verkauf zustimmen. Nach der Vertragsunterzeichnung im Juni kamen aber Unstimmigkeiten auf, weil SYT in China kaum bekannt ist und die Geschäftspartner im Dunkeln blieben. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.