Flughafen Hahn soll doch nicht an SYT gehen

  • Lesedauer: 1 Min.

Mainz. Die rheinland-pfälzische Landesregierung prüft, ob der Verkauf des Flughafens Hahn an einen chinesischen Käufer gestoppt werden kann. Der rheinland-pfälzische Innenminister Roger Lewentz (SPD) teilte am Mittwoch in Mainz mit, der Käufer habe eine Frist zur Vorlage von Belegen für eine vereinbarte Teilzahlung verstreichen lassen. Als Grund habe SYT angegeben, dass die chinesische Regierung die Genehmigung der Zahlung verzögere. Die Privatisierung werde fortgesetzt, »notfalls mit einem der anderen Interessenten«, sagte Lewentz. Der Landtag sollte im Juli dem Verkauf zustimmen. Nach der Vertragsunterzeichnung im Juni kamen aber Unstimmigkeiten auf, weil SYT in China kaum bekannt ist und die Geschäftspartner im Dunkeln blieben. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -