Abe steuert auf Änderung der pazifistischen Verfassung zu

  • Lesedauer: 1 Min.

Tokio. Das rechtskonservativ regierte Japan nähert sich einer Änderung der pazifistischen Nachkriegsverfassung. Bei den Wahlen zum Oberhaus des nationalen Parlaments am Sonntag kann Ministerpräsident Shinzo Abe jüngsten Umfragen zu Folge nicht nur auf einen deutlichen Sieg seiner Liberaldemokratischen Partei hoffen. Zusammen mit dem kleineren Koalitionspartner Komeito sowie anderen konservativen Kräften kann Abe laut der Agentur Kyodo auf die für eine Verfassungsreform nötige Zweidrittelmehrheit kommen. Abe propagiert, dass die pazifistische Nachkriegsverfassung Japans nicht der einer unabhängigen Nation entspreche, da sie Japan 1946 von der Besatzungsmacht USA aufgezwungen worden sei. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.