Abe steuert auf Änderung der pazifistischen Verfassung zu

  • Lesedauer: 1 Min.

Tokio. Das rechtskonservativ regierte Japan nähert sich einer Änderung der pazifistischen Nachkriegsverfassung. Bei den Wahlen zum Oberhaus des nationalen Parlaments am Sonntag kann Ministerpräsident Shinzo Abe jüngsten Umfragen zu Folge nicht nur auf einen deutlichen Sieg seiner Liberaldemokratischen Partei hoffen. Zusammen mit dem kleineren Koalitionspartner Komeito sowie anderen konservativen Kräften kann Abe laut der Agentur Kyodo auf die für eine Verfassungsreform nötige Zweidrittelmehrheit kommen. Abe propagiert, dass die pazifistische Nachkriegsverfassung Japans nicht der einer unabhängigen Nation entspreche, da sie Japan 1946 von der Besatzungsmacht USA aufgezwungen worden sei. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.