Reaktionen auf das Aus der DFB-Auswahl bei der Europameisterschaft

  • Lesedauer: 2 Min.

Nach dem 0:2 im Halbfinale gegen Frankreich ist die Enttäuschung in Deutschland groß. Spieler, Trainer und Verantwortliche trösten sich gegenseitig, und schauen voraus auf die WM 2018. Die internationale Presse zeigt sich beeindruckt von der Mannschaft.

»Ihr könnt stolz auf eure Leistung sein. Jetzt haben wir ein neues Ziel. Wir sind Weltmeister - und diesen Titel wollen wir in zwei Jahren in Russland verteidigen.«

Reinhard Grindel, DFB-Präsident

»Auch wenn es nicht zum ganz großen Wurf gereicht hat, können wir Frankreich erhobenen Hauptes verlassen.«

Oliver Bierhoff, Teammanager

»Wir sind nicht ins Finale gekommen, auf Rio folgte keine weitere magische Nacht.« Bastian Schweinsteiger, in einem offenen Brief an die Fans

»Ich denke mal.«

Jogi Löw, Bundestrainer, auf die Frage, ob er Nationaltrainer bleibt

»Löw kennt die Regeln«

Jens Lehmann, ehemaliger Nationaltorwart, fordert den Rücktritt von Löw

»Deutschland, Frankreich hat dich zerstört. Ohne Gomez kein Tor, und Müller trifft kein einziges Mal.«

Gazzetta dello Sport, Italien

»Die Franzosen fliegen ins Finale, nachdem sie Deutschland geschlagen haben: ihren Angstgegner. So wie es Italien für die Deutschen war.«

Corriere della Sera, Italien »Deutschland hatte alles auf einmal gegen sich: Verletzungen, die Müdigkeit und einen geplatzten Boateng-Muskel. Joachim Löw hatte alles auf eine Karte gesetzt, aber es reichte nur für die beste Halbzeit der EM.«

Aftonbladet, Schweden

»Frankreich hat die beste Mannschaft der EM nach Hause geschickt ... Es ist ein etwas merkwürdiges Gefühl, von einer Mannschaft beeindruckt zu sein, die gerade 0:2 verloren hat.«

DR online, Dänemark

- Anzeige -

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.