Deutsche auf Distanz zu Erdogan

Verhaftungswelle wird kritisch gesehen

  • Lesedauer: 2 Min.

Vier von fünf Deutschen halten das harte Vorgehen von Präsident Recep Tayyip Erdogan nach dem Umsturzversuch in der Türkei für überzogen. In einer am Donnerstag veröffentlichten Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov nannten 64 Prozent die Festnahmen Tausender Militärangehöriger und Richter »sehr unangemessen«. Spekulationen, wonach der Putschversuch eine Inszenierung des Präsidenten war, um die Opposition zu schwächen, halten etwa zwei Drittel der Befragten für wahrscheinlich. Jeder dritte Befragte (33 Prozent) hält die Türkei als Reiseziel für »sehr gefährlich«, lediglich ein Prozent entschied sich für »sehr sicher«.

In einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts TNS Emnid für das Magazin »Focus« sprachen sich 75 Prozent der Befragten dafür aus, die Beitrittsverhandlungen zu beenden. 19 Prozent wollen sie fortgesetzt sehen.

Außenminister Frank-Walter Steinmeier hat die Türkei aufgefordert, den Ausnahmezustand auf möglichst kurze Zeit zu begrenzen. Er müsse »auf die unbedingt notwendige Dauer beschränkt und dann unverzüglich beendet« werden, sagte Steinmeier am Mittwochabend in Washington. Er mahnte er, »bei allen Maßnahmen, die der Aufklärung des Putschversuchs dienen, müssen Rechtsstaatlichkeit, Augenmaß und Verhältnismäßigkeit gewahrt bleiben«.

Deutlichere Worte findet Sahra Wagenknecht. Die Vorsitzende der Linksfraktion im Bundestag erklärte am Donnerstag, »die Bundesregierung muss jetzt endlich ihren Premiumpartner Erdogan aufgeben«. Die Erklärung von Bundeskanzlerin Angela Merkel, »den schäbigen Flüchtlingspakt mit der Türkei weiterführen zu wollen«, wie auch von Steinmeier, der »Erdogan eine möglichst kurze Verhängung des Ausnahmezustands empfiehlt«, seien »eine moralische Bankrotterklärung«. Die EU-Beitrittsverhandlungen müssten gestoppt und die EU-Vorbeitrittshilfen eingefroren werden. »Dialog ja, aber keine weitere Unterstützung«, so Wagenknecht.

Der sächsische Innenminister Markus Ulbig (CDU) sorgt sich dagegen vor allem um ein mögliches Wiederanschwellen der Flüchtlingszahlen. Es könne sein, »dass das, was derzeit dort läuft, am Ende dazu führt, dass auch aus der Türkei heraus Menschen Asyl beantragen werden«.

Die Bundesregierung will weiter am EU-Flüchtlingsabkommen mit der Türkei festhalten. Die Umsetzung der EU-Türkei-Erklärung werde »in allen ihren Facetten« weiterhin unterstützt, sagte Bundesinnenminister Thomas de Maizière dem Berliner »Tagesspiegel« am Donnerstag. Auf die Frage, ob das Abkommen aufgrund der aktuellen Ereignisse überdacht werden müsse, antwortete de Maizière mit »Nein«. dpa/nd

#ndbleibt – Aktiv werden und Aktionspaket bestellen
Egal ob Kneipen, Cafés, Festivals oder andere Versammlungsorte – wir wollen sichtbarer werden und alle erreichen, denen unabhängiger Journalismus mit Haltung wichtig ist. Wir haben ein Aktionspaket mit Stickern, Flyern, Plakaten und Buttons zusammengestellt, mit dem du losziehen kannst um selbst für deine Zeitung aktiv zu werden und sie zu unterstützen.
Zum Aktionspaket

Linken, unabhängigen Journalismus stärken!

Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können, marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen, und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten, brauchen wir eure Unterstützung.

Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl.

Unterstützen über:
  • PayPal