Kartellgeschädigte sollen leichter an Geld kommen
Berlin. Für Mitglieder des europaweiten Lkw-Kartells könnte neben den Rekordgeldbußen auch eine geplante Gesetzesänderung unangenehm werden. Bis Ende 2016 muss eine EU-Richtlinie umgesetzt werden, nach der Kartellgeschädigte einfacher Schadenersatz bekommen könnten. Betroffenen Firmen soll etwa ein Recht auf Akteneinsicht gewährt werden. »Häufig können Unternehmen nur schwer beweisen, dass gerade sie Opfer eines Kartells sind und in welcher Höhe sie einen Schaden erlitten haben«, sagt der Würzburger Kartellrechtler Florian Bien. Mitglieder des Kartells müssen nun beweisen, dass das Kartell keinen Schaden verursacht hat, bisher war es andersherum. Die neuen Regeln wären auch auf laufende Klagen wegen des Lkw-Kartells um Daimler, Iveco, DAF und Volvo/Renault anwendbar. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.