Ver.di verhandelt über Tengelmann-Angestellte
Düsseldorf. Trotz des vorläufigen Stopps der Fusion von Edeka und Kaiser’s Tengelmann durch das Oberlandesgericht Düsseldorf gehen die Verhandlungen um einen Tarifvertrag für die über 15 000 Beschäftigten der kriselnden Supermarktkette weiter. »Eine endgültige Entscheidung hat das Oberlandesgericht noch nicht getroffen. Wir halten deswegen weiterhin daran fest, die Tarifverträge abzuschließen«, sagte ver.di-Sprecherin Eva Völpel am Montag. Zum Beginn der Woche und am Mittwoch treffen sich ver.di- und Edeka-Vertreter, um über Konditionen der Tengelmann-Angestellten in Nordrhein-Westfalen zu sprechen. Für Berlin und Bayern sind am Donnerstag Verhandlungen geplant. Edeka wollte sich nicht zum Stand der Verhandlungen äußern. Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) hatte den Abschluss von Tarifverträgen für die Tengelmann-Beschäftigten zur Bedingung seiner Ministererlaubnis gemacht. So soll der Erhalt von Jobs und Mitbestimmungsstrukturen gesichert werden. Das Oberlandesgericht Düsseldorf stoppte aber kürzlich die Ausnahmegenehmigung. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.