Inflation nahm im Juli leicht zu
Wiesbaden. Die Inflation in Deutschland hat im Juli erneut leicht angezogen. Die Verbraucherpreise legten um 0,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat zu, wie das Statistische Bundesamt nach vorläufigen Berechnungen mitteilte. Im Juni hatte das Plus 0,3 Prozent betragen. Gedrückt wurde der Wert von den Energiepreisen: Haushaltsenergie und Kraftstoffe wurden um sieben Prozent billiger. Dagegen verteuerten sich Nahrungsmittel um 1,1 Prozent. In den vorangegangenen Monaten war die Inflationsrate sehr gering ausgefallen. AFP/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.