Besson klaute für »Lockout« bei Carpenter
Schadensersatzzahlung
Wegen eines Plagiats ist der französische Starregisseur und -produzent Luc Besson mit seiner Firma Europacorp zu 465 000 Euro Schadensersatz verurteilt worden. Das Pariser Berufungsgericht sah es als erwiesen an, dass der Europacorp-Film »Lockout« von 2012 übermäßig viele inhaltliche Parallelen zu John Carpenters Kultfilm »Die Klapperschlange« aus dem Jahr 1981 aufweist. Das bereits im Juni gesprochene Urteil wurde am Freitag vom Sender BFM Business publik gemacht.
Im Science-Fiction-Film »Lockout« übernehmen meuternde Häftlinge im Jahr 2079 die Kontrolle über ein Weltraumgefängnis, das gerade von der Tochter des US-Präsidenten besucht wird. Ein früherer CIA-Agent wird losgeschickt, um die junge Frau zu retten.
In dem düsteren Zukunftsthriller »Die Klapperschlange« ist Manhattan in ein Hochsicherheitsgefängnis verwandelt worden. Dort bringen Häftlinge den US-Präsidenten in ihre Gewalt. Ein früherer Elitesoldat soll den Präsidenten binnen eines Tages finden und in Sicherheit bringen.
In erster Instanz wurden Besson und seine Produktionsfirma bereits im vergangenen Jahr zu Schadensersatz verurteilt, damals nur zu 85 000 Euro. Dagegen legte Europacorp Berufung ein und unterlag nun.
Das Pariser Berufungsgericht setzte den Schadensersatz zudem viel höher an als die erste Instanz. Gezahlt werden müssen die 465 000 Euro an den Regisseur Carpenter, seinen Drehbuch-Koautor Nick Castle und die Firma Studiocanal, welche die Rechte an »Die Klapperschlange« hält. AFP
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.