Auf Spurensuche

  • Lesedauer: 1 Min.

1988 flog die zwanzigjährige Finnin Kirsi Marie Liimatainen in die DDR, um die Lehren von Marx und Lenin zu studieren: An der FDJ-Jugendhochschule »Wilhelm Pieck« in der Nähe Berlins traf sie auf Gleichgesinnte aus über achtzig Ländern. Doch während die Studenten die Solidarität hochleben ließen, weckte der sozialistische DDR-Alltag auch Zweifel. 1989 endete das Studienjahr. Über zwanzig Jahre später sucht Kirsi, die heute Filmemacherin ist, ihre Kameraden von damals. Sie will wissen, was übrig geblieben ist vom großen Traum der Revolution.

»Comrade, Where Are You Today?« nennt sie ihre Doku, die sie rund um den Globus führt - nach Bolivien, Chile, in den Libanon und nach Südafrika. Die TV-Sender MDR und RBB hatten ihre Unterstützung zum Projekt zurückgezogen. Beim deutschen TV habe man lieber die üblichen DDR-Klischees bedienen wollen, so die Regisseurin. Also musste ein Teil der Kosten über Spenden eingeworben werden - erfolgreich: Der Film feiert an diesem Donnerstag, 20.15 Uhr, im Babylon seine Berlinpremiere. Am 18.8. startet er regulär im Kino. nd Foto: W-Film

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.