Neues Seekabel bei Rügen verlegt

  • Lesedauer: 1 Min.

Sassnitz. Östlich von Rügen wird ein etwa 90 Kilometer langes Seekabel verlegt, das künftig Windstrom aus zwei neuen Offshore-Parks in der Ostsee an Land transportieren soll. Auftraggeber ist der Stromnetzbetreiber 50Hertz, der am Dienstag über die Bauarbeiten informierte. Seit Juni ist das britische Spezialschiff »Cable Enterprise« mit dem Ausbringen des Kabels beschäftigt. Das Finanzvolumen des Vorhabens bezifferte 50Hertz auf rund 1,5 Milliarden Euro. Spätestens von November 2018 an soll Strom durch das Kabel fließen. Lieferanten werden der 350-Megawatt-Windpark »Wikinger« des spanischen Konzerns Iberdrola und der ähnlich große Windpark »Arkona«. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.