Neues Seekabel bei Rügen verlegt

  • Lesedauer: 1 Min.

Sassnitz. Östlich von Rügen wird ein etwa 90 Kilometer langes Seekabel verlegt, das künftig Windstrom aus zwei neuen Offshore-Parks in der Ostsee an Land transportieren soll. Auftraggeber ist der Stromnetzbetreiber 50Hertz, der am Dienstag über die Bauarbeiten informierte. Seit Juni ist das britische Spezialschiff »Cable Enterprise« mit dem Ausbringen des Kabels beschäftigt. Das Finanzvolumen des Vorhabens bezifferte 50Hertz auf rund 1,5 Milliarden Euro. Spätestens von November 2018 an soll Strom durch das Kabel fließen. Lieferanten werden der 350-Megawatt-Windpark »Wikinger« des spanischen Konzerns Iberdrola und der ähnlich große Windpark »Arkona«. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.