Mehr Kinder durch künstliche Befruchtung

  • Lesedauer: 1 Min.

Wiesbaden. Immer mehr Kinder werden in Deutschland durch künstliche Befruchtung gezeugt. Im Jahr 2013 wurden 17 100 Kinder mit Hilfe von Reproduktionsmedizin geboren, teilte das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung am Mittwoch in Wiesbaden mit. Das sind 4600 Kinder mehr als im Jahr 2001. Seitdem ist der Wert kontinuierlich gestiegen. Nur 2003 bildet eine Ausnahme: In dem Jahr wurden 18 700 Kinder durch künstliche Befruchtung gezeugt. Der Wert ist laut Bundesinstitut ungewöhnlich hoch, weil gesetzlich Versicherte 2003 letztmalig die Möglichkeit hatten, die Behandlung komplett von der Krankenkasse erstatten zu lassen. Auf die demografische Entwicklung hat künstliche Befruchtung allerdings keinen großen Einfluss. Im Jahr 2013 wurden beispielsweise nur 2,5 Prozent aller Neugeborenen in Deutschland mit Hilfe von Reproduktionsmedizin gezeugt. epd/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.