Werbung

Kolumbien erreicht bei Friedensverhandlungen historischen Durchbruch

  • Lesedauer: 1 Min.

Bogotá. Nach fast vier Jahren haben die kolumbianische Regierung und die linken FARC-Rebellen die Friedensverhandlungen abgeschlossen. Am Mittwoch (Ortszeit) sollte in Havanna das erfolgreiche Ende der Gespräche bekannt gegeben werden, wie ein Regierungssprecher am Dienstagabend in Bogotá sagte. Zuvor hatte bereits FARC-Chef Rodrigo Londoño alias »Timochenko« auf Twitter »wichtige Mitteilungen« angekündigt. Für die Zeit nach dem Friedensschluss sagte EU-Parlamentspräsident Martin Schulz Kolumbien wirtschaftliche und politische Unterstützung zu. Insgesamt stünden mehr als 400 Millionen Euro zur Verfügung, so Schulz am Dienstag bei einem Treffen mit dem kolumbianischen Präsidenten Juan Manuel Santos in Bogotá. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.