Beide Augen zugedrückt
Roland Etzel zur Rückendeckung für Erdogans Kurdenfeldzug
Die Türkei führt die Welt an der Nase herum und zwar auf ziemlich durchsichtige Weise, aber die Verbündeten machen mit, zumindest Deutschland. Mit ernster Miene eine türkische Verlautbarung nachzubeten, von der man weiß, dass sie die Wahrheit eher verkleistert als abbildet, das ist schon eine kabarettreife Leistung. Wenn mal wieder über die Gründe von Politikverdrossenheit gegrübelt wird, sollte man dieses prächtige Beispiel für Volksverdummung nicht aus dem Auge verlieren, dessen uns das Auswärtige Amt am Mittwoch teilhaftig werden ließ.
Lustig ist daran aber rein gar nichts. Was Präsident Erdogan gegenwärtig durchzieht, ist eine weitere Eskalation des Syrien-Krieges. Es ist Anti-Terror-Kampf nach seiner Methode: Ihr Verbündeten unterstützt meinen Kampf gegen Terrorismus, aber wer die Terroristen sind, bestimme ich allein. Die Bundesregierung hat keine 24 Stunden gezögert, diese fette Kröte zu schlucken. »Offensichtlich besteht da ein Interesse der Türkei«, verlautbarte Steinmeiers Sprecher überaus gleichgültig.
Da darf man doch erstaunt sein. Gestern noch wurde »aus humanitären Gründen« vehement eine Luftbrücke für Aleppo gefordert und der ablehnende Putin von Merkel deswegen als Zyniker gescholten. Was tatsächlich zynisch ist: Erdogans »Terroristen«, das sind genau jene Kurden, die auch Berlin noch vor zwei Jahren als Helden von Kobane feierte. Nein, das ist kein Kabarett, das ist Schmierenkomödie.
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.