Italiens Küstenwache rettet 6500 Migranten vor Libyen aus Seenot

  • Lesedauer: 1 Min.

Rom. Die italienische Küstenwache hat am Montag rund 6500 Flüchtlinge aus Seenot im Mittelmeer gerettet. Das Kommandozentrum habe 40 Rettungseinsätze koordiniert und sei vor Libyen Tausenden zur Hilfe gekommen, erklärte die Küstenwache. Damit war es einer der intensivsten Rettungstage der vergangenen Jahre. Der Hilfsorganisation Proactiva Open Arms zufolge waren auf einem einzigen Fischerboot 700 Menschen zusammengepfercht. An den Einsätzen war eine Reihe von Schiffen der Küstenwache und der italienischen Marine beteiligt, wie die Behörden weiter mitteilten. Auch die EU-Marinemission »Sophia«, die im Kampf gegen Schlepper im Einsatz ist, die EU-Grenzschutzagentur Frontex sowie Hilfsorganisationen halfen bei der Rettung. AFP/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -