Italiens Küstenwache rettet 6500 Migranten vor Libyen aus Seenot
Rom. Die italienische Küstenwache hat am Montag rund 6500 Flüchtlinge aus Seenot im Mittelmeer gerettet. Das Kommandozentrum habe 40 Rettungseinsätze koordiniert und sei vor Libyen Tausenden zur Hilfe gekommen, erklärte die Küstenwache. Damit war es einer der intensivsten Rettungstage der vergangenen Jahre. Der Hilfsorganisation Proactiva Open Arms zufolge waren auf einem einzigen Fischerboot 700 Menschen zusammengepfercht. An den Einsätzen war eine Reihe von Schiffen der Küstenwache und der italienischen Marine beteiligt, wie die Behörden weiter mitteilten. Auch die EU-Marinemission »Sophia«, die im Kampf gegen Schlepper im Einsatz ist, die EU-Grenzschutzagentur Frontex sowie Hilfsorganisationen halfen bei der Rettung. AFP/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.