SPD-Konvent: Die meisten Anträge sind gegen Ceta

Bericht: Derzeitige Fassung des umstrittenen Abkommens wird mehrheitlich abgelehnt - Sozialdemokraten fordern Änderungen, Präzisierungen, Ergänzungen

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Die SPD wird sich bei ihrem Kleinen Parteitag am 19. September allenfalls unter Bedingungen für das europäisch-kanadische Freihandelsabkommen Ceta aussprechen. Das zeichne sich auch nach den Anträgen ab, die in der Parteizentrale eingegangen seien, berichtet das Nachrichtenmagazin »Der Spiegel«. In der Mehrzahl der 47 Anträge werde die derzeitige Fassung des Abkommens abgelehnt, es würden Änderungen, Präzisierungen oder Ergänzungen angemahnt. Es ist bekannt, dass es in der SPD nicht nur gegen TTIP - das geplante Handelsabkommen der EU und der USA - erheblichen Widerstand gibt, sondern abgestuft auch gegen Ceta. Parteichef Sigmar Gabriel hat Ceta wiederholt gelobt und gesagt, er rechne mit deutlicher Zustimmung. Der Wirtschaftsminister braucht vom Parteikonvent in Wolfsburg grünes Licht für das EU-Ministerratstreffen wenige Tage danach. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -