Aufrüstung auf Augenhöhe

Olaf Standke über Barack Obama und den ASEAN-Gipfel

  • Olaf Standke
  • Lesedauer: 1 Min.

So richtig nett verläuft Barack Obamas Abschiedstour in Asien nicht. Erst die subtile Demütigung bei seiner Ankunft zum G20-Gipfel, als die chinesischen Gastgeber die standesgemäße Gangway vergaßen; nun zum Auftakt des ASEAN-Gipfels eine handfeste verbale Beleidigung mit anschließender halbherziger Entschuldigung durch den neuen philippinischen Präsidenten Rodrigo Duterte. Obama sagte die geplante Begegnung kurzerhand ab. Man wolle ja, dass solche Treffen auch produktiv sind. Im Streit mit Peking um Gebietsansprüche im Südchinesischen Meer haben die USA bisher Manila immer den Rücken gestärkt. Das Thema soll auch den Gipfel der Südostasiatischen Staatengemeinschaft beschäftigen - aber außer der Sorge über die jüngsten Entwicklungen dürfte die geplante Abschlusserklärung kaum Produktives zur Streitschlichtung liefern. China wie die USA (Obama: »Wir sind eine pazifische Macht«) buhlen um Einfluss in der geostrategisch so wichtigen Region. Dabei setzt Washington stark auf militärische Hilfe - Küstenwachboote für Vietnam etwa oder eine enge Verteidigungskooperation mit den Philippinen. Die Rüstungsausgaben in diesem Teil der Welt werden in den nächsten vier Jahren um 25 Prozent steigen, so Prognosen. 2020 werde er gleich viel Geld für Waffen ausgeben wie die USA: mehr als eine halbe Billion Dollar. Auch das gehört zum Erbe Obamas.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.