Niedersächsischer Fingerzeig?

Bundes-CDU: Erfolg ist Rückenwind für Berliner Wahlkampf

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Die Bundes-CDU hat sich sehr zufrieden zum Ausgang der Kommunalwahlen in Niedersachsen geäußert, wo die Partei erneut stärkste Kraft geworden ist. »Das ist eine gute Ausgangslage für den nächsten Landtagswahlkampf in Niedersachsen«, erklärte CDU-Generalsekretär Peter Tauber am Montag. »Und natürlich gibt das Ergebnis auch Rückenwind für den Endspurt im Berliner Wahlkampf.« In Berlin wird an diesem Sonntag ein neues Abgeordnetenhaus gewählt. Die nächste Landtagswahl in Niedersachsen ist 2018.

Die CDU lag nach den Kommunalwahlen in dem Land in Landkreisen und kreisfreien Städten mit 34,4 Prozent vor der SPD (31,2), den Grünen (10,9), der AfD (7,8), der FDP (4,8) und der LINKEN (3,3), wie die Landeswahlleitung mitteilte. Die CDU ist seit Anfang der 80er Jahre immer als stärkste Kraft aus Kommunalwahlen hervorgegangen. Insgesamt waren rund 6,5 Millionen Bürger aufgerufen, über die Zusammensetzung der Stadt- und Gemeinderäte sowie der Kreistage zu entscheiden. Agenturen/nd Seite 5

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -