Statoil investiert in neues Ölfeld
Stavanger. Trotz sinkender Einnahmen setzt der norwegische Rohstoffkonzern Statoil weiter aufs Öl. Wie das Unternehmen am Dienstag bekanntgab, sollen bis zu 60 Milliarden Kronen (6,5 Milliarden Euro) in den Ausbau des Ölfelds »Johan Castberg« in der Barentssee investiert werden. Die endgültige Entscheidung soll 2017 fallen. Das Ölfeld befindet sich im nördlichen Sektor der Barentssee und ist 130 Quadratkilometer groß. Die Ölmenge wird auf 450 bis 640 Millionen Barrel geschätzt. »Das Feld wird eine große Summe an Steuereinnahmen bringen«, sagte Arne Sigve Nylund, Statoil-Vizepräsident. Seit dem Fall des Ölpreises hat Statoil wie andere Unternehmen der Branche Einnahmeverluste hinnehmen müssen. Im letzten Quartal brach der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 37 Prozent ein. Der staatseigene Konzern hatte daraufhin einen noch härteren Sparkurs angekündigt. In einigen Kommunen an der Westküste Norwegens ist die Arbeitslosigkeit um bis zu 60 Prozent gestiegen. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.