33. Naturschutztag in Magdeburg
Magdeburg. Der 33. Deutsche Naturschutztag begann am Dienstag in Magdeburg (Sachsen-Anhalt). Bis zum Samstag werden rund 600 Teilnehmer erwartet, die sich über aktuelle Themen wie Landnutzung, Schutzgebiete, Biodiversität und Wasserstraßen austauschen wollen. Zur offiziellen Eröffnungsveranstaltung am Mittwoch sprechen unter anderem Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) und Sachsen-Anhalts Umweltministerin Claudia Dalbert (Grüne). Veranstalter des Naturschutztages, der nach eigenen Angaben größten Fachtagung des ehrenamtlichen und hauptamtlichen Naturschutzes, sind der Bundesverband Beruflicher Naturschutz, das Bundesamt für Naturschutz, der Deutsche Naturschutzring und das Umweltministerium von Sachsen-Anhalt. Der Deutsche Naturschutztag wird mit Unterbrechungen seit 1925 alle zwei Jahre veranstaltet. epd/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.