Nicola Sturgeon

  • Lesedauer: 1 Min.

Nicola Ferguson Sturgeon, Jahrgang 1970, ist Erste Ministerin Schottlands, vergleichbar mit dem Posten einer Ministerpräsidentin. Vor ihrer politischen Karriere arbeitete die Juristin als Rechtsanwältin und in einer kostenlosen Rechtsberatung in Glasgow. Seit 2014 führt sie auch die Scottish National Party. Mit ihr sprach Hubert Thielecke für die außenpolitische Zeitschrift »welttrends«. Das aktuelle Heft beschäftigt sich allerdings mit einem anderen Schwerpunkt: den Beziehungen zwischen dem Westen und Russland. Sie haben sich in jüngster Zeit verschärft, und nicht erst seit der Ukrainekrise. Eine wichtige Rolle für eine Verbesserung der Lage spielt das Verhältnis zwischen Berlin und Moskau. Wo liegen die Ursachen für die Verschlechterung der Beziehungen? Wie kann es in Politik und Wirtschaft weitergehen? Diesen Fragen gehen namhafte Experten aus beiden Ländern in »welttrends« nach. Mehr Informationen und Bezugsmöglichkeiten finden Sie unter: welttrends.de.

Foto: dpa/Will Oliver

Wir sind käuflich.

Aber nur für unsere Leser*innen. Damit nd.bleibt.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Werden Sie Teil unserer solidarischen Finanzierung und helfen Sie mit, unabhängigen Journalismus möglich zu machen.