Tafel für David Bowie zerstört
Die erst vor vier Wochen enthüllte Gedenktafel für den im Januar verstorbenen Musiker David Bowie ist weg. Auf dem Gehweg fanden sich am Samstag nur noch ein paar Scherben der weißen Porzellantafel, wie eine Polizeisprecherin am Sonntag sagte. Unklar sei, ob versucht wurde, die Tafel zu stehlen oder ob sie mutwillig zerstört wurde. Es wird wegen des Verdachts der Sachbeschädigung ermittelt. Die Gedenktafel war am früheren Wohnhaus von Bowie in Berlin-Schöneberg angebracht. In den Hansa-Studios unweit der Mauer entstanden Bowies Alben »Low« und »Heroes«. Zusammen mit dem Album »Lodger« gingen sie als Berliner Trilogie in die Musikgeschichte ein. Die Gedenktafel erinnerte an die drei Alben. AFP/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.