Österreich: Immer mehr Angriffe auf Asylunterkünfte

Zahl steigt gegenüber 2015 deutlich / Nur geringe Aufklärungsquote

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. In Österreich ist die Zahl der Angriffe auf Unterkünfte für Geflüchtete stark gestiegen. Wie aus der Antwort der Regierung auf eine Anfrage der Grünen im Parlament hervorgeht, hat es im ersten Halbjahr 2016 bereits so viele Attacken gegeben wie im gesamten Jahr 2015. Die Aufklärungsquote sei gering, berichtet »Der Standard« über die Zahlen. »In einigen Fällen wurde demnach versucht, das Haus in Brand zu setzen, beispielsweise wurden Vorhänge angezündet. Häufig wurden Fensterscheiben eingeschlagen, in einigen Fällen wurden Hauswände mit rassistischen und neonazistischen Sprüchen oder Symbolen wie Hakenkreuzen besprüht«, so das Blatt. In den meisten Fällen habe die Polizei aber keine Täter ermitteln können. Nur in drei der bekannten Attacken auf Asylunterkünfte seien Verdächtige ermittelt worden. Im vergangenen Jahr habe die Aufklärungsquote bei 28 Prozent gelegen - das ist deutlich niedriger als die durchschnittliche Quote bei allen Kriminalfälle, die bei 44 Prozent liege, so das Blatt. Agenturen/nd

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft

Linken, unabhängigen Journalismus stärken!

Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können, marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen, und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten, brauchen wir eure Unterstützung.

Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl.

Unterstützen über:
  • PayPal