Parteispitzen sind für Rot-Rot-Grün

Koalitionsverhandlungen empfohlen

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Die Verhandlungskommissionen von SPD, Linkspartei und Grünen in der Hauptstadt empfehlen ihren Parteien die Aufnahme von Koalitionsverhandlungen. »Bei den Sondierungsgesprächen hat sich ein gemeinsamer Anspruch gezeigt, in wichtigen Bereichen für die Stadt deutlich voranzukommen«, sagte der SPD-Landesvorsitzende und Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) am Montag im Roten Rathaus. Zuvor hatten sich die drei möglichen Partner für eine Senatsregierung zum ersten Mal gemeinsam zu Sondierungsgesprächen getroffen. Jetzt sind die Parteigremien am Zug, bis Mitte kommender Woche die Koalitionsverhandlungen zu genehmigen.

»SPD, Linke und Grüne sind sich gemeinsam der Tragweite der Berliner Probleme bewusst und entschlossen, sie anzupacken«, sagte der Landesvorsitzende der LINKEN, Klaus Lederer. Auch der Grünen-Landesvorsitzende Daniel Wesener sprach von einem »sehr guten« Gespräch. Den Parteien stehen dennoch sicher harte Verhandlungen, etwa in der Finanzpolitik, bevor. mkr Seite 11

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -