Europäische Schuldgefühle
50 Jahre nach Handkes »Selbstbezichtigung« fragt das Berliner Theater- und Performancekollektiv »Turbo Pascal«: Wie klingen Selbstbezichtigungen im Jahr 2016? Im Vorfeld sammelte die Gruppe Geständnisse von Berlinern. Und in dieser Ansammlung häufen sich ungelöste Widersprüche im eigenen Handeln und Konsumverhalten, Selbstvorwürfe wegen unerfüllter Imperative, Überlegenheitsgefühle und Tatenlosigkeit jeglicher Art.
Es ist vor allem das Unbehagen und schlechte Gewissen westlicher, weißer und privilegierter Menschen, das hier zum Ausdruck kommt. In »Selbstbeschwichtigung« durchwandern die Performer dieses schlechte Gewissen wie einen Garten. Sie wühlen sich in den Schlamm, graben Schuldgefühle aus und nehmen sie unter die Lupe. Welcher Ton wird hier getroffen? Wie klingt es, diese Schuldgefühle zu beschwichtigen oder zu bezichtigen? Zu sehen ist die Inszenierung am 29. und 30. September sowie am 1. und 2. Oktober in den Sophiensælen. nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.