EU ratifiziert Weltklimavertrag
Europaparlament stimmt mit sehr großer Mehrheit zu
Brüssel. Das Pariser Klimaschutzabkommen kann in Kürze in Kraft treten. Mit der Zustimmung des Europaparlaments am Dienstag in Straßburg wurde die entscheidende Hürde genommen, wie die EU-Kommission mitteilte. 610 Abgeordnete stimmten für das Abkommen, 38 dagegen, 31 enthielten sich. Der zu der Sitzung angereiste UN-Generalsekretär Ban Ki Moon sprach von Europas globaler Führungsrolle beim Klimaschutz.
Mindestens 55 Länder, die zusammen mindestens 55 Prozent der globalen Treibhausgase ausstoßen, müssen das Abkommen ratifizieren, damit es in Kraft treten kann. Mit der EU-Zustimmung wird nun die zweite Hürde genommen. Der CDU-Europaabgeordnete Peter Liese erklärte, dass Europa »der Blamage noch mal knapp entkommen« sei, dass das Abkommen ohne die EU in Kraft getreten wäre. Die Chefin der Linksfraktion Gabi Zimmer erklärte: »Wir müssen herangehen an die Art und Weise, wie wir leben, produzieren, verbrauchen.« Der heutige Kapitalismus werde »dazu nicht in der Lage sein«. epd/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.