Ökonomen fordern Finanztransaktionssteuer
Berlin. Kurz vor dem Treffen der europäischen Finanzminister am 10. Oktober haben über 250 renommierte Ökonomen die Einführung der Finanztransaktionssteuer gefordert. »Eine dauerhafte Erhöhung der Staatseinnahmen mit Hilfe der Finanztransaktionssteuer zur Finanzierung nationaler und internationaler Aufgaben ist dringend notwendig«, schreibt die Gruppe der Ökonomen, zu der Rudolf Hickel, Gustav Horn und Karl-Georg Zinn gehören, in einem offenen Brief. Dieser richtet sich an die Regierungschefs und Finanzminister der zehn EU-Staaten, die seit 2013 über die Einführung der Finanzsteuer verhandeln, eine Einigung in den vergangenen Monaten aber mehrmals verschoben haben. Deutschland gehört zu dieser Gruppe. nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.