»Scared Hearts« siegt

Hamburger Filmfest

  • Lesedauer: 1 Min.

Preise in Höhe von insgesamt 90 000 Euro hatte das Hamburger Filmfest zu vergeben - zum Abschluss der 24. Festivalausgabe am Samstagabend standen auch die letzten Gewinner fest. Die Regisseure Monika Borgmann und Lokman Slim etwa sicherten sich für »Tadmor« (Libanon/Frankreich/Schweiz/Katar/Vereinigte Arabische Emirate) den Preis der Friedrich-Ebert-Stiftung für den politischen Film, wie die Veranstalter mitteilten.

Den Art Cinema Award sprachen die Juroren Xavier Dolan für »Einfach das Ende der Welt« (Kanada/Frankreich) zu, den NDR Nachwuchspreis Regisseur Mustafa Kara für »Cold Of Kalandar« (Ungarn/Türkei).

Die beiden höchstdotierten Auszeichnungen, die Produzentenpreise für Kino und TV, waren bereits am Vortag überreicht worden. Als Europäische Kino-Koproduktion holte sich dabei »Scarred Hearts« 25 000 Euro für den deutschen Produzenten sowie für den ausländischen Produzenten 15 000 Euro in Form einer Dienstleistung bei einer Hamburger Postproduktionsfirma. In der Fernsehsparte gingen 25 000 Euro an »Apropos Glück«.

Rund 165 Produktionen aus mehr als 50 Ländern standen beim Hamburger Filmfestival auf dem Programm. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.