Mehr Wildunfälle wegen zunehmender Zersiedlung

  • Lesedauer: 1 Min.

Kamenz. Die Zahl der Wildunfälle in Sachsen steigt - und der Herbst bringt neue Gefahren für Autofahrer. 6742 Unfälle mit wilden Tieren gab es zwischen Januar und Juli dieses Jahres, teilte das Statistische Landesamt Sachsen auf dpa-Anfrage mit. Damit gab es 290 Wildunfälle mehr als im Vorjahreszeitraum. In der Statistik sind 15 Schwer- und 53 Leichtverletzte erfasst - etwas weniger als im Vorjahreszeitraum. Besonders stark seien Rehe bei Wildunfällen betroffen, gefolgt von Wildschweinen, erklärte Marcel Thomae, Referent des Staatsbetriebs Sachsenforst. Konkrete Gründe für diese Zunahme seien aus Sicht des Sachsenforsts nicht auszumachen. Allerdings steige die Wahrscheinlichkeit von Wildunfällen in Sachsen durch zunehmende Zersiedlung und stärker werdenden Verkehr. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -