Eurostaaten machen weniger Schulden

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Die Staaten des Euroraums haben 2015 weniger Schulden gemacht als ein Jahr zuvor. Ihr Haushaltdefizit verringerte sich von 2,6 auf 2,1 Prozent der Wirtschaftsleistung, wie die EU-Statistikbehörde Eurostat am Freitag mitteilte. Am höchsten war das Defizit weiterhin in Griechenland. Es machte 7,5 Prozent aus. Auch hatte Athen mit 177,4 Prozent der Wirtschaftsleistung die höchste Schuldenquote, gefolgt von Italien (132,3 Prozent) und Portugal (129 Prozent). Im Schnitt beliefen sich die Schulden in der Eurozone auf 90,4 Prozent. nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -