Thüringer Ministerin gegen Zustimmung zum Teilhabegesetz

  • Lesedauer: 1 Min.

Erfurt. Nach der Linksfraktion im Landtag ist auch Sozialministerin Heike Werner (LINKE) gegen eine Zustimmung Thüringens zum neuen Behindertenrecht der Bundesregierung. Dass die Finanzierung der Vorhaben im neuen Teilhabegesetz nicht geklärt sei, sei ein Grund für die Ablehnung im Bundesrat, sagte Werner am Donnerstag. Das Gesetz soll bis zu 700 Millionen Euro pro Jahr kosten. Die behindertenpolitische Sprecherin der LINKEN, Karola Stange, befürchtet Verschlechterungen für die Betroffenen. Der Gesetzentwurf war im September im Bundestag kontrovers beraten worden, und es gab Protestaktionen von Behinderten. Mit dem Gesetz will die Bundesregierung unter anderem regeln, welche Leistungen Menschen mit Behinderungen in Zukunft zustehen sollen. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.