Bauern verlangen mehr Breitbandanschlüsse
Berlin. Trotz großer Chancen sind aus Sicht der Bauern wichtige Voraussetzungen für die weitere Digitalisierung der Landwirtschaft nicht erfüllt. »Breitband in der Fläche ist das A und O«, sagte Bernhard Krüsken, der Generalsekretär des Deutschen Bauernverbands, am Mittwoch. Nur ein kleiner Teil der Betriebe habe einen Internetzugang mit mindestens 50 Megabit pro Sekunde. Nach einer repräsentativen Umfrage für den Branchenverband Bitkom sehen aber zwei Drittel der Bauern Chancen in der Digitalisierung, 13 Prozent betonen die Risiken. Gut jeder zweite Betrieb nutze digitale Anwendungen und verknüpfe sie miteinander, sagte Bernhard Rohleder, der Bitkom-Hauptgeschäftsführer. Beispiele seien hochtechnisierte Landmaschinen, Fütterungsautomaten, Roboter und Drohnen. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.