Die Familie, ein Salat

  • Lesedauer: 1 Min.

Ein »ägyptischer Salat«, so nennt die Filmemacherin Nadia Kamel ihre eigene Großfamilie, in der verschiedene Religionen und Kulturen zusammen leben. Als ihr bewusst wird, dass ihr kleiner Neffe in einer Zeit aufwächst, in der Auseinandersetzungen zwischen den Kulturen und Religionen zunehmen, beschließt sie, ihm die Vielfältigkeit der eigenen Familie vor Augen zu führen. Der Film wird in Arabisch mit englischen Untertiteln gezeigt. nd

3.11., 19 Uhr, Jüdisches Museum, Michael Blumenthal Akademie, Kreuzberg

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -