Zukunft des Kinos

Duisburger Filmwoche

  • Lesedauer: 1 Min.

Unter dem Motto »Es ist Zeit« hat am Montagabend die 40. Duisburger Filmwoche begonnen. Beim Festival des deutschsprachigen Dokumentarfilms werden bis Sonntag 27 Beiträge aus Deutschland, Österreich und der Schweiz gezeigt. Darunter sind sechs Uraufführungen und drei deutsche Erstaufführungen. Der Eröffnungsbeitrag »Cinema Futures« von Michael Palm beschäftigt sich mit Gegenwart und Zukunft von Film und Kino. Zu Wort kommen Wissenschaftler, Techniker, Archivare und Regisseure.

Die teilnehmenden Filme konkurrieren um die jeweils mit 6000 Euro dotierten Dokumentarfilmpreise von 3sat und Arte sowie den Nachwuchspreis des Landes NRW und den Förderpreis der Stadt Duisburg. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.