Sachsen: Aktionsplan für behinderte Menschen
Dresden. Die Vergabe von Fördermitteln soll in Sachsen künftig daran geknüpft werden, ob der Antragsteller für Barrierefreiheit sorgt. Das ist ein Ziel des sächsischen Aktionsplanes zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention, den das sächsische Kabinett am Dienstag verabschiedete. Nach den Worten von Sachsens Sozialministerin Barbara Klepsch (CDU) haben rund 450 000 Bürger des Freistaates eine schwere Behinderung - das ist rund jeder Zehnte Einwohner. Insgesamt seien 680 000 Menschen in irgendeiner Form betroffen. Allein diese Zahlen würden zeigen, wie wichtig der Aktionsplan sei, erklärte die Ministerin. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.