Werbung

Sachsen: Aktionsplan für behinderte Menschen

  • Lesedauer: 1 Min.

Dresden. Die Vergabe von Fördermitteln soll in Sachsen künftig daran geknüpft werden, ob der Antragsteller für Barrierefreiheit sorgt. Das ist ein Ziel des sächsischen Aktionsplanes zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention, den das sächsische Kabinett am Dienstag verabschiedete. Nach den Worten von Sachsens Sozialministerin Barbara Klepsch (CDU) haben rund 450 000 Bürger des Freistaates eine schwere Behinderung - das ist rund jeder Zehnte Einwohner. Insgesamt seien 680 000 Menschen in irgendeiner Form betroffen. Allein diese Zahlen würden zeigen, wie wichtig der Aktionsplan sei, erklärte die Ministerin. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.