Auszeichnung für Heidi Specogna

Menschenrechts-Preis

  • Lesedauer: 1 Min.

Für einen Dokumentarfilm über das Leid der Menschen in der konfliktreichen Zentralafrikanischen Republik hat die Filmemacherin Heidi Specogna den Deutschen Menschenrechts-Filmpreis bekommen. Die Schweizerin erhalte die Auszeichnung in der Kategorie Langfilm, teilten die Veranstalter am Mittwoch mit. »Cahier Africain« (»Afrikanisches Heft«) begleitet seine Protagonisten von 2008 bis zum Ausbruch eines neuen Konflikts in dem Land.

Diese Auszeichnung sowie die Preise in den fünf weiteren Kategorien Kurzfilm, Magazinbeitrag, Hochschule, Amateure und Bildung sind jeweils mit 2500 Euro dotiert. Sie werden am 10. Dezember in Nürnberg verliehen. dpa

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.