Werbung

Großbank ABN Amro streicht 1500 Jobs

  • Lesedauer: 1 Min.

Amsterdam. Die verstaatlichte niederländische Großbank ABN Amro streicht auf ihrem Sanierungskurs noch mehr Jobs. Um den Anstieg der Betriebskosten zu bremsen und Mittel für Investitionen freizumachen, sollen weitere 1500 Vollzeitstellen wegfallen, kündigte das Institut an. Die Zahl der Beschäftigten soll bis Ende des Jahrzehnts auf 23 000 sinken. Die Niederlande hatten ABN Amro in der Finanzkrise verstaatlicht und vor dem Untergang gerettet. 2015 kehrte das Geldhaus an die Börse zurück, gehört aber zu 77 Prozent dem Staat. Im dritten Quartal legte ABN Amro einen Gewinnsprung hin. Die Bank verdiente 607 Millionen Euro - 19 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -