Heilige Pforte im Petersdom geschlossen
Rom. Ein außergewöhnliches Jahr in der katholischen Kirche ist zu Ende: Mit dem Schließen der Heiligen Pforte im Petersdom beendete Papst Franziskus am Sonntag das »Heilige Jahr der Barmherzigkeit«, in dessen Verlauf er Flüchtlinge im Vatikan aufgenommen und Mutter Teresa heiliggesprochen hatte. In einer Messe rief er die Gläubigen auf, stets zur Versöhnung und Vergebung bereit zu sein. Das Schließen der Heiligen Pforte ist das Abschlussritual des außerordentlichen Jubeljahres, das der Papst am 8. Dezember 2015 mit dem Öffnen der Tür eingeleitet hatte. Es war erst das dritte außerordentliche Jubeljahr seit dem Beginn dieser katholisch-kirchlichen Tradition vor 700 Jahren. Das nächste ordentliche Jubeljahr findet 2025 statt. Die Heilige Pforte wird bis dahin wieder hinter einer Mauer verborgen sein. AFP/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.