Ruandas Bischöfe bitten um Entschuldigung
Kigali. Die Bischofskonferenz in Ruanda hat sich erstmals für die Rolle von Katholiken während des Völkermordes 1994 in dem Land entschuldigt. Eine von allen neun Bischöfen unterzeichnete Erklärung sei am Sonntag in den katholischen Kirchen des Landes verlesen worden, berichtete die ruandische Tageszeitung »New Times« am Montag. In der Erklärung heißt es, obwohl die katholische Kirche als Institution keine direkte Rolle im Genozid gespielt habe, hätten Katholiken Unschuldige getötet und weitere Sünden begangen. Bei dem Genozid wurden bis zu eine Million Menschen getötet. epd/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.