Kartellamt soll Kunden im Internet schützen

  • Lesedauer: 1 Min.

Frankfurt am Main. Union und SPD wollen das Bundeskartellamt zu einer Verbraucherschutzbehörde für das Internet machen. Die Kompetenzen der Behörde sollten erweitert werden, sagte der CDU-Abgeordnete Matthias Heider der »FAZ«. Marcus Held (SPD) sagte, wo der Nutzer Probleme habe, seine Rechte durchzusetzen, müsse das Kartellamt aktiv werden. Das Kartellamt soll mit erweiterten Befugnissen gegen Internetfirmen vorgehen, wenn Verstöße eine Vielzahl von Verbrauchern schädigen. Die Behörde solle auch zur Abschöpfung finanzieller Vorteile bei unlauterem Wettbewerb ermächtigt werden. AFP/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -