Senat sucht Ideen für Haus am Festungsgraben
Mit einem »Haus für die Vereinten Nationen« will ein gleichnamiger Verein das seit Jahren nicht richtig genutzte und renovierungsbedürftige Palais am Festungsgraben zu neuem Leben erwecken. Vonseiten der Vereinsmitglieder war ein weiterer jahrelanger Stillstand befürchtet worden. Nun kündigte das landeseigene Berliner Immobilienmanagement (BIM) an, im ersten Quartal 2017 ein Interessenbekundungsverfahren durchzuführen. Man begrüße die »hervorragende Idee« des Vereins sehr, sagt BIM-Geschäftsführer Sven Lemiss. Ein weiterer Interessent habe für dieses Gebäude ebenfalls einen »herausragenden Vorschlag unterbreitet« und man gehe von »weiteren guten Ideen« aus. Darum »hat sich das Land Berlin entschieden, diese im Rahmen eines fairen und transparenten Wettbewerbs bewerten zu lassen«. Bis 2019 werde das Gebäude als Übergangsquartier für Verwaltungsteile des Maxim-Gorki-Theaters und der Humboldt-Universität genutzt. Danach soll die Sanierung starten. nic
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.