Pelzbienen mit steinhartem Biss
Die in den Wüsten des Südwestens der USA heimischen Pelzbienen der wiederentdeckten Art Anthophora pueblo bauen ihre Wohnhöhlen in ein ungewöhnliches Material: Sandstein. Darüber berichtet eine Forschergruppe um Michael C. Orr von der Utah State University (Logan, US-Bundesstaat Utah) im Fachblatt »Current Biology (DOI: 10.1016/j.cub.2016.08.001). Die Insekten besitzen so kräftige Mundwerkzeuge (Mandibel), dass sie damit sogar in relativ harten Sandstein Löcher graben können. Mit der Besiedlung von Sandsteinwänden vermeiden die Bienen offenbar Konkurrenz mit anderen grabenden Insekten. StS Foto: Michael Orr, Utah State
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.