Pelzbienen mit steinhartem Biss
Die in den Wüsten des Südwestens der USA heimischen Pelzbienen der wiederentdeckten Art Anthophora pueblo bauen ihre Wohnhöhlen in ein ungewöhnliches Material: Sandstein. Darüber berichtet eine Forschergruppe um Michael C. Orr von der Utah State University (Logan, US-Bundesstaat Utah) im Fachblatt »Current Biology (DOI: 10.1016/j.cub.2016.08.001). Die Insekten besitzen so kräftige Mundwerkzeuge (Mandibel), dass sie damit sogar in relativ harten Sandstein Löcher graben können. Mit der Besiedlung von Sandsteinwänden vermeiden die Bienen offenbar Konkurrenz mit anderen grabenden Insekten. StS Foto: Michael Orr, Utah State
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.