Behinderte profitieren nicht am Arbeitsmarkt

  • Lesedauer: 1 Min.

Chemnitz. Behinderte Menschen profitieren weit weniger als nicht behinderte von der Entspannung auf dem Arbeitsmarkt. Während sich die Arbeitslosigkeit in Sachsen von 2005 bis 2015 mehr als halbiert und die Beschäftigung einen 15-Jahres-Rekordstand erreicht habe, sei sie bei den Schwerbehinderten sogar leicht gestiegen, teilte die Regionaldirektion der Bundesanstalt für Arbeit am Samstag, dem bundesweiten Tag der Menschen mit Behinderung, in Chemnitz mit. Derzeit seien in Sachsen knapp 9000 Menschen mit schwerem Handicap arbeitslos gemeldet und somit jeder 16. Arbeitslose im Freistaat schwerbehindert. Grund sind laut Direktionsgeschäftsführer Klaus-Peter Hansen neben der gestiegenen Zahl Schwerbehinderter in Sachsen Vorurteile in der Gesellschaft und Bedenken gegenüber der Leistungsfähigkeit. »Es sollte nicht darum gehen, wer alles kann, sondern vielmehr darum, wer worin besonders gut ist«, forderte er. Die Leistungsfähigkeit jedes Einzelnen sei entscheidend, »nicht seine Behinderung«. Hansen forderte Unternehmen auf, bei der Personalauswahl »stärkenorientiert« vorzugehen. Zudem könnten die Arbeitgeber, die Menschen mit Handicap eine Chance geben, zusätzliche finanzielle Unterstützung erhalten. Als schwerbehindert gelten die Menschen mit einem Behinderungsgrad ab 50 Prozent. Betriebe mit mehr als 20 Beschäftigten sind gesetzlich dazu verpflichtet, mindestens fünf Prozent ihrer Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung bereitzustellen. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -