Grüne in Rheinland-Pfalz strafen Vorstand ab

  • Lesedauer: 1 Min.

Idar-Oberstein. Der Landesvorstand der Grünen in Rheinland-Pfalz bekommt die Quittung für das desaströse Ergebnis bei der Landtagswahl im Frühjahr. Thomas Petry wurde am Samstag auf dem Landesparteitag in Idar-Oberstein nicht erneut gewählt, er schaffte es nicht einmal in die Stichwahl. Co-Chefin Katharina Binz setzte sich gegen ihre Gegenkandidatin durch und wird die Partei zwei weitere Jahre führen. An der Seite von Binz wird der Ex-Bundestagsabgeordnete Josef Winkler stehen, der in seiner Rede viel Applaus bekam. Er sagte, die Wahrnehmbarkeit der Grünen als eigenständige Partei habe in Rheinland-Pfalz in den vergangenen Jahren gelitten. Sie müssten neben der ökologischen auch »die soziale Frage wieder stärker in den Blick nehmen«. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.