Gabriel will Fässer aus Asse rausholen lassen
Berlin. Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel will den Atommüll aus der Schachtanlage Asse II trotz anderslautender Empfehlungen rausholen lassen. Die Bergung der rund 125 000 Fässer mit schwach- bis mittelstrahlendem Abfall sei die »einzige Stilllegungsoption, die den gesetzlichen Anforderungen für eine atomrechtliche Genehmigung genügt«, sagte Gabriel der »Welt am Sonntag«. Die Strahlenschutzkommission hatte jedoch in ihrem jüngsten Gutachten Anfang Dezember Gegenteiliges erklärt - dass die Rückholung des Atommülls aus der Asse mit höheren gesundheitlichen Risiken verbunden sei, als der Verbleib der Fässer an dem Ort. Auch bei einem »Absaufen« des Bergwerks seien Strahlenschäden nicht zu erwarten. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.