Griechische Medien: Berlin zeigt Athen die kalte Schulter

  • Lesedauer: 1 Min.

Athen. Als enttäuschend werteten griechische Medien am Samstag den Besuch von Ministerpräsident Alexis Tsipras bei Bundeskanzlerin Angela Merkel am Vortag. Eine »Rückkehr zur Kälte« verzeichnete die Athener Zeitung »Ta Nea«. Angesichts der kommenden Bundestagswahl halte sich Berlin mit Unterstützung für Griechenland zurück. Auch die Athener »Kathimerini« sprach von einer neuen Eiszeit: Berlin habe Athen die kalte Schulter gezeigt, was eine zügige Einigung mit den Gläubigern und weitere Hilfszahlungen betreffe. »Wenn Athen erwartet hatte, seitens der Kanzlerin auch nur einen Hauch von Kritik gegenüber Finanzminister Wolfgang Schäuble zu hören, so wurde man enttäuscht.« Tsipras wollte in Berlin für die Unterstützung seines Reformkurses werben. Im gemeinsamen Statement wurde dies von der Kanzlerin jedoch nicht erwähnt. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.