Anlage für radioaktive Pharmaka in Betrieb
Leipzig. Eine Anlage zum automatischen Abfüllen radioaktiver Arzneimittel ist am Mittwoch an der Klinik für Nuklearmedizin der Uni Leipzig in Betrieb genommen worden. Bislang seien die im Labor produzierten Radiopharmaka im Reinraum per Hand in speziellen Apparaturen in sterile Flaschen gefüllt worden, teilte die Uni mit. Die neue Anlage sei die erste ihrer Art in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Sie ermögliche unter anderem eine präziseres Abfüllen der Flaschen. Damit könnten Kundenwünsche besser berücksichtigt werden. Radiopharmaka sind den Angaben zufolge Arzneimittel, die unter anderem bei der Diagnostik von Tumoren eingesetzt werden. Das Labor der Uni Leipzig beliefert damit auch andere Krankenhäuser und Praxen der Region. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.