Streit um griechische Schuldenerleichterungen beigelegt

  • Lesedauer: 1 Min.

Brüssel. Nach dem Streit über das Weihnachtsgeld für griechische Rentner kann Athen nun doch auf Schuldenerleichterungen hoffen. Der Weg für die nötigen Verfahren beim Kreditschirm ESM sei nun frei, erklärte der Vorsitzende der Finanzminister der Euro-Staaten, Jeroen Dijsselbloem. Griechenlands Finanzminister habe per Brief bestätigt, dass er sich an frühere Vereinbarungen halten wolle. Wie es hieß, habe Finanzminister Euklid Tsakalotos versprochen, es werde nur in diesem Jahr eine einmalige Sonderrente zu Weihnachten geben. Zudem werde Griechenland alle Sparmaßnahmen einhalten, damit das Land dieses Jahr einen Primärüberschuss von 0,5 Prozent erreicht. Diese Überschüsse ohne Schuldendienst sollen wie mit den Gläubigern vereinbart 2017 und 2018 auf jeweils 1,75 und 3,5 Prozent des Bruttoinlandsproduktes steigen. Sollten diese Ziele nicht erreicht werden, will Athen zusätzliche Maßnahmen treffen. dpa/nd Kommentar Seite 4

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.